Rezepte mit Paprika

Es ist Sommer, im Garten wird alles auf einmal reif, die Paprikapflanze biegt sich vor lauter Früchten. Kennst du? Und weil der Wunderwuzzi Paprika von Juli bis Ende September Saison hat, geht dir der Nachschub auch nie aus. Wohin also mit den ganzen Paprika, wenn Freunde und Familie auch schon eingedeckt sind?

Rezepte mit Paprika

Ein wahrer Allrounder Paprika

Ob in Kombination mit mediterranem Gemüse auf dem Flammkuchen, mit Camembert als köstliche Quiche oder verfeinert mit Chili als feurige Paprika-Pizza-Wähe – Paprika ist ein echter Allrounder in der Küche.

Hier findest du unsere liebsten Rezepte mit Paprika und 9 tolle Tipps, was du alles aus Paprika zaubern kannst.

Unsere frischen Pizzateige

Tante Fanny Frischer Blech-Pizzateig 400 g

Frischer Blech-Pizzateig

  • mit Hefe
  • für Vegetarier & Veganer geeignet
Zum Produkt Frischer Blech-Pizzateig
Tante Fanny Frischer Dinkel-Pizzateig 400 g

Frischer Dinkel-Pizzateig

  • mit 100% Dinkelmehl
  • für Vegetarier & Veganer geeignet
Zum Produkt Frischer Dinkel-Pizzateig
Tante Fanny Frischer Pizza-Riese

Frischer Pizza-Riese

  • füllt das ganze Blech
  • ideal für Familienpizza
Zum Produkt Frischer Pizza-Riese
Tante Fanny Frische Pizza-Kombi mit Sauerteig

Frische Pizza-Kombi mit Sauerteig

  • mit Sauerteig
  • mit nativem Olivenöl
Zum Produkt Frische Pizza-Kombi mit Sauerteig
Tante Fanny Frischer Pizzateig extra dick

Frischer Pizzateig extra dick

  • Ø 28 cm rund
  • extra dicker Boden
Zum Produkt Frischer Pizzateig extra dick

Unsere frischen Flammkuchenteige & Flammkuchenböden

Tante Fanny Frischer Flammkuchenteig 260 g

Frischer Flammkuchenteig

Tante Fanny Frischer Dinkel-Flammkuchenteig

Frischer Dinkel-Flammkuchenteig

Tante Fanny Frischer Flammkuchenteig XXL 350g

Frischer Flammkuchenteig XXL

Tante Fanny Frische Flammkuchenböden

Frische Flammkuchenböden

  • nach Original Elsässer Art
  • ohne Hefe, besonders dünn
Zum Produkt Frische Flammkuchenböden
Tante Fanny Dinkel-Flammkuchenböden

Frische Dinkel-Flammkuchenböden

  • mit 100% Dinkelmehl
  • ohne Hefe, besonders dünn
Zum Produkt Frische Dinkel-Flammkuchenböden

Paprika in allen Variationen: 9 Tipps

Paprika ist ein wahrer Wunderwuzzi und daher vielseitig einsetzbar. Für dich haben wir 9 Ideen, was du alles aus dem bunten Gemüse machen kannst:

Paprika edelsüß gibt es natürlich zu kaufen. Aber: Selbst gemachtes Paprikapulver ist erfahrungsgemäß besonders aromatisch. Und: Du kannst dich an deinen liebsten Schärfegrad herantasten, indem du gleich noch ein paar Chilis oder scharfe Pfefferoni mitverarbeitest. Chili und Pfefferoni sind übrigens auch Paprika, nur eben spezielle Sorten.

Und weil du das Gemüse vorher ohnehin trocknen musst, kannst du dafür prima übrig gebliebene, schon etwas schrumpelige Exemplare verwenden. Paprikapulver eignet sich hervorragend zur Restverwertung! Unbedingt ausprobieren – wir haben ein Paprikapulver Rezept für dich!

So stellst du 100g Paprikapulver selbst her:

  1. Sechs Paprikaschoten (egal welcher Farbe) entkernen und in schmale Streifen schneiden. Chilis halbieren. Wenn du gerne scharf magst, lässt du die Kerne in der Schote.

  2. Die Stücke auf einem mit Backpapier belegten Backblech so verteilen, dass sie sich nicht überlappen und bei 40-50 Grad Umluft trocknen (das kann mehrere Stunden dauern, dafür bleiben beim schonenden Trocknen mehr Vitamine erhalten). Ab und zu wenden und Dampf entweichen lassen. Eine gute Alternative ist ein Dörrgerät.

  3. Wenn sich das Gemüse leicht brechen lässt, aus dem Ofen nehmen und mit Pürierstab, Standmixer, Mörser oder Gewürzmühle fein mahlen.

Ein Klassiker, der in unserer Aufzählung nicht fehlen darf, ist Paprikahuhn. Dafür verwendest du neben frischen Paprikaschoten natürlich auch dein selbst gemachtes Paprikapulver zum Würzen.

Und hier noch ein Traditionsgericht: gefüllte Paprika. Normalerweise werden die Paprika zwar mit Faschiertem und Reis gefüllt, sie schmecken aber ebenfalls vegetarisch mit einer Schafskäse-Couscous-Füllung. Und wieder passt als Gewürz dein selbst gemachtes Paprikapulver bestens dazu.

Eine schöne Methode, um frischen Paprika nach der Saison noch lange genießen zu können. Eingelegt wird unser Wunderwuzzi Paprika zur Beilage, zum Brotbelag oder zu Antipasti. Alles was du dafür brauchst, ist frischer Paprika, Apfelessig, Zwiebeln und Gewürze.

Ab nach Frankreich: im Standardgericht Ratatouille gehen Paprika, Zucchini, Tomaten und Auberginen eine sinnige Verbindung ein. Ein wunderbar leichtes Sommergericht, das sich gut auf Vorrat machen lässt.

Paprika ist auch lecker als Salat. Dafür mixt du einfach statt Blattsalaten bunte Paprikastreifen miteinander und machst sie mit Salz, Essig, Öl und frischen Kräutern ab. Fertig ist der knackig-frische Sommersalat.

Ja, richtig gelesen, Paprika darf auch in Kuchen rein. Wir haben da ein feines Rezept für dich, unseren Paradeiser-Paprika-Blechkuchen. Noch Paprika übrig? Dann probier’ doch noch unsere herzhaften, veganen Blätterteigöhrchen oder unsere Blätterteigstangen aus.

Old but gold: Gegrillter Paprika ist wirklich ein Wunderwuzzi. Weil er einfach überall passt. Egal, ob im Salat, als Beilage, eingelegt oder als Ofengemüse solo oder in Kombination mit anderem Gemüse gegessen.

Kann man rote Paprika einfrieren? Ja. Und auch jede andere Farbe. Wenn du gerade keine Zeit hast, deinen frischen Paprika zu verarbeiten oder einfach im Winter saisonales Gemüse essen willst, kannst du ihn kleinschneiden und roh im Tiefkühler lagern. Dein Wunderwuzzi Paprika hält besser, wenn du ihn luftdicht verpackst. Kleine Einschränkung: Aufgetaut ist der Paprika nicht mehr ganz so knackig und eher zum Kochen geeignet.

Noch mehr Rezeptideen gewünscht?

Hier findest du unsere liebsten Tomatenrezepte, Rezepte mit Kartoffeln und unseren saisonalen Gemüsekalender.