Tante Fanny Teigwiki

Du hast Fragen zu unseren Frischteigen, bist auf der Suche nach nützlichen Tipps & Tricks zum Thema Kochen & Backen oder möchtest dich einfach inspirieren lassen? Dann bist du hier genau richtig. In unserem Teigwiki beantworten wir dir zahlreiche Fragen rund um Teige aller Art, zeigen dir kreative Verarbeitungsmöglichkeiten und inspirierende DIYs.

Teigwiki: Alles rund um Weihnachten

Ob Tipps für deine Weihnachtskekse, kreative Weihnachts-DIYs oder Tricks zum gemeinsamen Kekse-Backen mit Kindern - hier dreht sich alles um Weihnachten. 🎄

6 Tipps für deine Eiweiß-Glasur

6 Tipps für deine Eiweiß-Glasur

Zu den TippsZu den Tipps
7 Geheimtipps für die perfekten Weihnachtskekse

7 Geheimtipps für die perfekten Weihnachtskekse

Zu den TippsZu den Tipps
DIY Christmas Crackers

DIY: Christmas Crackers

Zur AnleitungZur Anleitung
DIY: Süße Lebkuchen-Geschenkanhänger für Weihnachten

DIY: Süße Lebkuchen-Geschenkanhänger für Weihnachten

Zur AnleitungZur Anleitung
Kekse backen mit Kindern - die 8 besten Tipps

Kekse backen mit Kindern - die 8 besten Tipps

Zu den TippsZu den Tipps
DIY Tannenbaum aus Serviette falten

DIY: Servietten-Tannenbaum falten

Zur AnleitungZur Anleitung

Teigwiki: Blätterteig

Du möchtest wissen, wie du deinen Blätterteig bestreichen kannst oder worin der Unterschied zwischen Blätterteig und Strudelteig liegt? Dann bist du hier genau richtig. In den folgenden Teig Wikis findest du jede Menge Wissenswertes rund um Blätterteig.

Unterschied Blätterteig und Strudelteig

Alles Strudel: Blätterteig vs. Strudelteig

Jetzt entdeckenJetzt entdecken
6 Arten Blätterteig zu bestreichen

Blätterteig bestreichen: 6 Möglichkeiten

Zu den TippsZu den Tipps
Blätterteig richtig verarbeiten

Blätterteig richtig verarbeiten

5 hilfreiche Tipps5 hilfreiche Tipps
Teigfibel Blätterteig

Unsere kleine Teigfibel: Blätterteig

Zur TeigfibelZur Teigfibel
Blätterteigreste verwerten

Teigreste verwerten: Süßer Snack aus Blätterteig

Zur AnleitungZur Anleitung

Teigwiki: Kreative Falttechniken

Wie zwirbelt man Schleifen aus Blätterteig? Wie faltet man klassische Golatschen? Wie backe ich hübsche Windräder oder schnelle Teigtaschen? Entdecke unsere kreativen Falttechniken und verleihe deinem Gebäck das gewisse Etwas. 🤩

Windräder falten

Windräder aus Teig falten: So geht's!

Zur FalttechnikZur Falttechnik
Golatschen falten und backen

Falttechnik Golatschen

Zu den TricksZu den Tricks
Teigschleifen falten

Blätterteig-Schleifen backen

Zur AnleitungZur Anleitung
Nester aus Blätterteig falten

Nester aus Blätterteig falten: Wir zeigen dir, wie es geht

Zur AnleitungZur Anleitung
Falttechnik Teig Taschen

Falttechnik Teigtaschen

Zur AnleitungZur Anleitung
Croissant rollen

So rollst du das perfekte Croissant

Zu den TricksZu den Tricks

Teigwiki: Quiche

Tipps & Tricks sowie nützliches Wissen um den Klassiker der französischen Küche - die Quiche - findest du in unseren Teig Wikis.

Unsere kleine Teigfibel: Quicheteige

Unsere kleine Teigfibel: Quicheteige

Alles rund um QuicheteigeAlles rund um Quicheteige
Quicheteig blindbacken

Quicheteig blindbacken: So funktioniert's

Zu den HacksZu den Hacks

Teigwiki: Flammkuchen

Wir sind Feuer & Flamme für Flammkuchen! 🔥 In unseren Teig Wikis verraten wir dir, wie dein Flammkuchen ganz besonders knusprig wird, wie du unsere Flammkuchenböden am besten aufbewahren kannst und auf welche unterschiedlichen Arten du deinen Flammkuchen bestreichen kannst. 😉

Flammkuchen bestreichen: 10 Varianten

10 Arten Flammkuchen zu bestreichen

Zu den TippsZu den Tipps
Tante Fanny Flammkuchenböden aufbewahren

Flammkuchenböden aufbewahren: So geht's!

Zu den TippsZu den Tipps
Knuspriger Flammkuchen: 5 Tipps

Wie wird Flammkuchen besonders knusprig?

Entdecke unsere 5 TippsEntdecke unsere 5 Tipps
Flammkuchen backen leicht gemacht

Flammkuchen backen leicht gemacht

Zu den TippsZu den Tipps

Teigwiki: Croissant

Wie rollt man das perfekte Croissant? 🥐 Und wie bestreiche ich den Teig am besten, damit es so schön goldbraun gebacken wird? Das und noch mehr Wissenswertes zum Thema Croissant verraten wir dir hier.

4 Arten ein Croissant zu bestreichen

Croissant bestreichen: 4 Arten

Zu den TippsZu den Tipps
Croissant rollen

So rollst du das perfekte Croissant

Zu den TricksZu den Tricks
Teigfibel Croissant

Unsere kleine Teigfibel: Croissant

Zur TeigfibelZur Teigfibel

Teigwiki: Reste verwerten

Du weißt nicht, was du mit deinen übrig gebliebenen Teigresten machen sollst? Bloß nicht wegwerfen! Wir zeigen dir, was du aus den Resten von Blätterteig, Mürbteig & Pizzateig noch alles zaubern kannst.

Blätterteigreste verwerten

Teigreste verwerten: Süßer Snack aus Blätterteig

Zur AnleitungZur Anleitung
Teigreste verwerten: Mürbteig

Teigreste verwerten: Mürbteig

Zur AnleitungZur Anleitung
Teigreste verwerten: Pizzateig

Teigreste verwerten: Mürbteig

Zur AnleitungZur Anleitung

Teigwiki: Pizza

Sie ist das Aushängeschild der italienischen Küche und die ganze Welt liebt sie: Die Pizza 🍕 Erfahre in unserer Teigfibel jede Menge Wissenswertes über den italienischen Klassiker oder hol dir Inspiration, wie du deine Pizza so richtig aufpimpen kannst.

Teigfibel Pizzateig

Unsere kleine Teigfibel: Pizzateig

Zur TeigfibelZur Teigfibel
pimp your pizza

Pimp your Pizza: Unsere Ideen für dein Pizza-Upgrade

Zu den TippsZu den Tipps
Teigreste verwerten: Pizzateig

Teigreste verwerten: Mürbteig

Zur AnleitungZur Anleitung

Noch mehr Tipps & Tricks

... findest du in unseren weiteren Teigwikis!

Alkoholfreie Drinks: 2 einfache Mocktail Rezepte

Alkoholfreie Drinks - 2 Mocktails zum selbst mixen

Zu den Rezepten
7 Tipps zum Umgang mit Beeren

7 Tipps zum Umgang mit Beeren

Zu den Tipps
Apfelstrudel richtig backen

Apfelstrudel backen

Zu den Tipps
Hefeteig backen: Unsere Tipps

Hefeteig backen leicht gemacht

Zu den Tipps
Die besten Winter-Gewürze

Die besten Winter-Gewürze

Jetzt entdecken

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Tante Fanny FAQs

FAQs

Du hast eine Frage zu unseren Frischteigen? Wir haben hier die Antworten auf häufig gestellte Fragen für dich zusammengefasst.

Zu den FAQs