Das Bistro in den eigenen vier Wänden: Kaum ein Gericht steht beispielhafter für die schnelle und dabei wohlschmeckende Bistro-Küche als die Quiche.

Sie ist schnell gemacht und schmeckt so gut wie allen - die Quiche! Schließlich kann man sie auch auf so gut wie jede Art zubereiten: von süß bis pikant reicht die Palette, gefüllt mit allem, was Herz und Bauch begehren, beziehungsweise was der Kühlschrank gerade so hergibt. Und als Mitbringsel ist sie obendrein ein Dauerbrenner. Eine Quiche schmeckt schließlich auch kalt, oder ist schnell wieder auf Temperatur gebracht. Auch der Transport gestaltet sich einfach. Beschützt doch der feine Mürbteig die guten Zutaten davor, allzu sehr durchgerüttelt und -geschüttelt zu werden.
Den Anfang ihrer Erfolgsgeschichte nahm die Quiche im heute französischen Lothringen an der Grenze zu Deutschland. In der klassischsten Version aller Quiches ist ihre Herkunft auch im Namen vertreten: Die Quiche Lorraine ist der Klassiker unter den Teigköstlichkeiten, nur original mit geräuchertem Speck und einem Mix aus Käse, Sahne, Zwiebeln, Eiern und Milch in der Royal.

Original Quiche Lorraine

Herzhafte Quiche mit Lachs und Spinat

Kürbis-Huhn-Quiche mit Ziegenfrischkäse

Zwiebelkuchen

Deftige Apfel-Lauch-Quiche

Sauerkraut-Quiche mit Knusperbratl

Bunte Gemüsequiche mit Karotten und Zucchini

Brokkoliquiche mit Brie und Cashewkernen

Paprika-Quiche mit Camembert

Knusprige Ratatouille Quiche

Saisonale Bärlauch-Gemüsequiche

Wirsing-Quiche mit getrockneten Tomaten
Der Teig, der die Royal sowie den Speck umschloss, war traditionell ein Brotteig. Dieser wurde im Laufe der Zeit immer öfter durch Mürbteig ersetzt. Dabei ist Tarteteig nicht gleich Tarteteig, wie unser Sortiment zeigt.
Da reicht die Auswahl von frischem Quiche- & Tarteteig in seiner runden Version, der für die vegane Ernährung geeignet ist, bis zum Butter-Quiche- & Tarteteig mit dem Extra-Quäntchen Butter für den feinen Geschmack.
Aber zurück zur Quiche: Was ist jetzt eigentlich diese Royal? So betiteln Quiche-Profis die Mischung aus Käse, Sahne, Eiern und Gewürzen, die über die Fülle der Quiche kommt.
Teig in die Backform legen
Eier, Sauerrahm und Gewürze vermengen
Zutaten deiner Wahl zugeben (z.B. Gemüse, Speck, Zwiebel, Käse, …)
Im Backofen goldbraun backen
In süßen Tartelettes oder Tartes, wie die Quiche mancherorts auch genannt wird, besteht eine flotte Royal aus Eiern, Sahne oder auch Sauerrahm, Zucker und wenn passend, einem Quäntchen Vanille.
Teig in die Tarteform legen
Eier, Zucker, Sauerrahm und Vanille verrühren
Früchte deiner Wahl zugeben (z.B. Kirschen, Erdbeeren, Brombeeren,..)
Im Backofen goldbraun backen
Der Vorteil einer frisch zubereiteten Quiche: Sie vereint, und das ganz ohne Mühen, deine Reste im Kühlschrank zu einer frischen Köstlichkeit. Denn die Quiche ist nicht nur gut, sie zählt auch zu den flexibelsten Gaumenschmeichlern, die die Küche hergibt. Stellen wir uns beispielsweise einen Vorrat an Zwiebeln, Knoblauch, Kürbis und vielleicht noch Paprika vor. Begossen mit einer pikanten Royal ist im Nu daraus ein feines Abendessen oder sogar ein herrliches Mitbringsel gezaubert. Und ja, die Zucchini, die sich noch im Gemüsefach aufhält, passt da auch noch wunderbar mit rein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ob nun süß oder pikant, mit unseren fertigen Mürbteigen ist jede köstliche Quiche tatsächlich ein Klax. In wenigen Minuten vorbereitet, verzaubert sie unseren genussfreudigen Gaumen und lässt lose Zutaten aus Kühlschrank und Vorratsschrank zu einer Köstlichkeit verschmelzen.
Du hast keine passende Backform? Macht nichts. Probier doch einfach mal eine Galette. Diese Quiche funktioniert ganz ohne Backform.

