Vegane Quiche Lorraine leicht gemacht

Vegane Quiche Lorraine geht ganz einfach. Denn die vegane Alternative zur klassischen Quiche Lorraine haben wir für dich zur Hand. Das simple Rezept bäckst du im Nu auch selbst und es begeistert nicht nur Veganer und Vegetarier.

30 min
50 min
200 °C
180 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Dieses Rezept ist vegan
Vegane Quiche Lorraine Rezept - Tante Fanny
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Quiche- & Tarteteig Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Quiche- & Tarteteig rund 300 g
Tante Fanny Dinkel-Quiche- & Tarteteig

Zutaten

für 1 vegane Quiche Lorraine

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Quiche- und Tarteteig 300 g
  • 2 Stangen Lauch (gewaschen und fein geschnitten)
  • 4 EL Olivenöl und etwas mehr zum Fetten
  • 150 g Seidentofu
  • 150 g Sojajoghurt
  • 1 EL Speisestärke
  • 250 g geräucherter Tofu (klein gewürfelt)
  • 1 Bund Schnittlauch (fein geschnitten)
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss (gemahlen)

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. Eine Quicheform (ø 24-26 cm) dünn mit Olivenöl fetten.

Schritt 2

Seidentofu, Sojajoghurt und Stärke verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Schritt 3

Lauch in einem Topf mit 2 EL Olivenöl langsam auf kleiner Stufe ca. 15 Minuten anschwitzen, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Räuchertofuwürfel in restlichem Olivenöl knusprig braten.

Schritt 4

Teig entrollen und mitgerolltes Backpapier abziehen. Teig in die Form legen, mit dem überstehenden Teig den Rand verstärken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Teigboden wieder mit dem Backpapier bedecken und mit Blindbackerbsen beschweren. Form auf dem Gitter auf unterster Schiene ca. 25 Minuten vorbacken.

Schritt 5

Form entnehmen, Backpapier und Blindbackerbsen entfernen. Lauch, Tofuwürfel und Sojamasse vermengen, auf dem Teigboden verteilen.

Schritt 6

Erneut im Backofen für weiteren ca. 25 Minuten fertigbacken. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.

Tipp

Die Quiche schmeckt heiß direkt aus dem Backrohr, lauwarm oder komplett ausgekühlt.

Gefällt mir

15

Hab ich nachgemacht

1

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs