Balsam für die Seele. Mit unseren Comfort Food Rezepten steht einem entspannten Tag oder Abend nichts mehr im Wege. Ob süß oder pikant, für all deine Vorlieben gibt es das passende Rezept. Denn an manchen Tagen braucht es einfach das ein oder andere Genießer-Essen.


Tante Fanny’s Dubai Style Schoki

Feine Haselnuss-Nougat Cruffins mit Krokant

Süßes Babka mit Nuss-Nougatcreme

Nougatschnecken mit karamellisierten Mandeln

Schokolade Brownietarte mit Eis

Knuspriger Schoko-Bananen-Flammkuchen

Süße Croissant Slices

Hefeschnecken à la Dubai-Schokolade

Zupfschnecken mit Pflaumen-Maronifüllung

Riesen-Zimtschnecke mit Schokosauce

Klassische Zimtschnecken mit Zuckerguss

Nussschnecken mit Frischkäse-Frosting

Crème Brûlée im Blätterteig

Flechtzopf mit Birnen

Scheiterhaufen Hefezopf mit Äpfeln

Peanut-Butter-Silk-Pie mit Schoko- & Karamellsauce

Vegane Äpfel im Schlafrock

Wiener Blätterteig Apfelstrudel

Pizza Tutto

Pizzaring mit Schinken & Feta und Oliven

Speckkuchen mit Champignons

Zwiebelkuchen

Vegetarischer Shepherds Pie mit Linsen

Schwedische Köttbullar Pot Pies
Comfort Food ist Essen für die Seele. Es ist üppig, kann ein kulinarischer Anker in schwierigen Zeiten sein und macht uns sofort gute Laune. Also immer her mit den Kalorien!
„Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele.“ Das ist ausnahmsweise keine chinesische Weisheit, sondern eine aus Tadschikistan. So oder so: Stimmen tut’s. Und dieses gute Essen, mit dem wir uns beim ersten Bissen wohlfühlen, nennen die Amerikaner Comfort Food, also Essen für die Seele. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über die schnelle Gute-Laune-Küche und wir verraten dir unsere liebsten Rezepte, die der Seele gut tun.

Worum es bei Comfort Food nicht geht: um Vitamine und Spurenelemente. Zumindest nicht vordergründig. Comfort Food kann süß oder herzhaft sein, ist dabei aber immer eins – üppig. Und: Es wärmt unser Innerstes, versetzt uns in die Kindheit oder erinnert uns an einen wunderschönen Urlaub. Comfort Food gibt uns immer eines: ein gutes Gefühl. Manchmal hilft es uns auch dabei, wenn wir traurig sind. Wenn uns langweilig ist. Oder wenn wir im Stress sind. Oder Sorgen haben. Das wusste schon Oscar Wilde zu schätzen: „When I’m in trouble, eating is the only thing that comforts me.“
Comfort Food ist sehr individuell. Das beste Seelenfutter ist für jeden ein anderes, aber immer eher kalorienreich und eines, dass glücklich macht. Das kann ein im Ofen überbackener Auflauf mit viel Käse genauso sein wie ein Mini Chicken Pot Pies mit Suppe drin, eine klassische Pizza, Blätterteigecken mit großzügiger Nougatfüllung. Oder ein klasse Stück Fleisch mit sämiger Soße. Und nach einem riesigen Stück Schokokuchen sieht ohnehin alles gleich gar nicht mehr so schlimm aus.
Nein, obwohl wir im Deutschen die Begriffe oft synonym gebrauchen. Soulfood ist die afroamerikanische Küche der US-amerikanischen Südstaaten und aus der Sklaverei entstanden. Typisches Soulfood sind etwa Chicken Wings, Corn Pudding, Corn Bread, Mac and Cheese, Spareribs oder Meatloaf (faschierter Braten). Also auch deftige Gerichte, die gut schmecken. Mit dem wohligen Gefühl im Bauch, das Comfort Food heute vermittelt, hatte die damalige Soulfood-Küche aber so gar nichts zu tun.

Hefeteig Rezepte
Zu den Rezepten
Rezepte für deinen Mädelsabend
Zu den Rezepten
Süße Schnecken-Rezepte
Zu den Rezepten
