Die schwedischen Fleischbällchen sind ein Klassiker. Aber hast du schon mal Kötbullar Pot-Pies gemacht? Knuspriger Blätterteig, gefüllt mit Kartoffeln und saftigen Kötbullar. So schmeckt Schweden.
1 Pkg. Tante Fanny Frischer Butter-Blätterteig 280 g
250 g gemischtes Faschiertes (Hackfleisch)
30 g Brösel
80 ml Schlagobers (Sahne)
1 EL Senf
2 Eier (Größe M)
1 Saucenwürfel für Bratensaft/Bratensauce
2 TL Ahornsirup oder Zucker
1 Bund Petersilie, fein geschnitten
300 g geschälte festkochende Kartoffeln, gewürfelt
Etwas Öl zum Braten
Salz, Pfeffer gemahlen
Zubereitung
Schritt 1
Faschiertes mit Brösel, 30 ml Obers, Senf und 1 Ei mischen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Masse 10 Min. rasten lassen, dann 24 tischtennisballgroße Bällchen daraus formen.
Schritt 2
Köttbullar in Öl goldbraun anbraten, dann mit 200 ml Wasser aufgießen. Saucenwürfel und 50 ml Obers zugeben und 10 Min. leicht köcheln. Mit Ahornsirup, Salz und Pfeffer abschmecken. Petersilie untermischen.
Schritt 3
Backrohr auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.
Schritt 4
Kartoffelwürfel auf 8 ofenfeste Förmchen aufteilen und Köttbullar und Sauce darauf geben.
Schritt 5
Den Teig entrollen und 8 Kreise (ø 10 cm) ausstechen. Teigkreise auf die Förmchen legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Nach Belieben mit den Teigresten dekorieren und mit verquirltem Ei bestreichen.
Schritt 6
Die Förmchen auf dem Gitter auf mittlerer Schiene ins Backrohr schieben und die Pot Pie's 25-30 Min. goldbraun backen. Noch heiß servieren.