Rezepte mit Spargel

Juhu, die Spargelzeit ist wieder da! Hier findest du Rezepte mit Spargel, die schnell und einfach gemacht sind. Vom knusprigen Flammkuchen bis hin zur saftigen Quiche ist für jeden Geschmack etwas dabei.

3 Tipps zur Lagerung & Verarbeitung von Spargel und was der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel ist, verraten wir dir zum Schluss.

Spargel-Rezepte

Unsere liebsten Spargel-Rezepte

Blätterteig
Spargel-Blätterteigtarte

Blätterteigtarte mit grünem Spargel

Video
Herzhaft
Vegetarisch
Alltag
Hauptgericht
Frühling
Backzeit25 min
Zubereitung15 min
Gefällt17
Flammkuchen
Frühlings-Flammkuchen

Frühlings-Flammkuchen mit Spargel und Radieschen

Herzhaft
Alltag
Frühstück / Brunch
Hauptgericht
Frühling
Backzeit7-9 min
Zubereitung15 min
Gefällt10
Blätterteig
Spargel-Hühnerbrust-Strudel mit Blätterteig

Kleine Spargel-Hühnerbrust-Strudel mit Blätterteig

Herzhaft
Mit Dinkel
Backzeit25 min
Zubereitung30 min
Gefällt3
Blätterteig
Blätterteighäppchen mit Spargel - Rezept

Knusprige Blätterteighäppchen mit Spargel und Schinken

Herzhaft
Alltag
Party
Snacks / Fingerfood
Frühling
Backzeit15 min
Zubereitung20 min
Gefällt8
Blätterteig
Spargel-Blätterteigtarte mit Räucherlachs - Tante Fanny

Knusprige Spargel-Blätterteigtarte mit Räucherlachs

Herzhaft
Alltag
Frühstück / Brunch
Hauptgericht
Frühling
Backzeit20-25 min
Zubereitung15 min
Gefällt6
Blätterteig
Spargelstrudel Blätterteig Tante Fanny

Knuspriger Spargel-Schinkenstrudel mit Gitter

Herzhaft
Backzeit25-30 min
Zubereitung35 min
Gefällt15
Pizzateig
Pizza Bianca mit grünem Spargel und Erdbeeren - Rezept

Pizza Bianca mit grünem Spargel und Erdbeeren

Video
Herzhaft
Vegetarisch
Alltag
Hauptgericht
Frühling
Backzeit20-25 min
Zubereitung20 min
Gefällt8
Pizzateig
Pizza mit grünem Spargel, Gorgonzola und Zwiebeln

Pizza mit grünem Spargel, Gorgonzola und Zwiebeln

Herzhaft
Mit Dinkel
Vegetarisch
Alltag
Hauptgericht
Frühling
Sommer
Backzeit10 min
Zubereitung15 min
Gefällt2
Blätterteig
schnelle Spargeltarte mit Blätterteig Tante Fanny

Schnelle Spargeltarte mit Blätterteig

Herzhaft
Vegetarisch
Backzeit35 min
Zubereitung25 min
Gefällt15
Flammkuchen
Spargel Flammkuchen

Spargel Flammkuchen mit Kren

Herzhaft
Alltag
Hauptgericht
Frühling
Backzeit12-15 min
Zubereitung25 min
Gefällt11
Quiche- & Tarteteig
Spargel-Lachs-Quiche Rezept

Spargel-Lachs-Quiche

Herzhaft
Alltag
Ostern
Hauptgericht
Frühling
Backzeit40 min
Zubereitung20 min
Gefällt28
Pizzateig
Rezept Spargel-Pizzamuffins Tante Fanny

Spargel-Pizzamuffins

Herzhaft
Vegetarisch
Party
Alltag
Snacks / Fingerfood
Frühling
Backzeit20 min
Zubereitung15 min
Gefällt23
Strudelteig
Spargel-Röllchen Tante Fanny

Spargel-Röllchen mit Rohschinken

Herzhaft
Backzeit4 min
Zubereitung15 min
Gefällt4
Blätterteig
Spargel-Taschen Blätterteig -Tante Fanny

Spargel-Taschen mit Schinkenspeck

Herzhaft
Snacks / Fingerfood
Backzeit15 min
Zubereitung15 min
Gefällt48
Blätterteig
Spargelstangen mit Prosciutto

Spargelstangen mit Prosciutto

Video
Herzhaft
Alltag
Snacks / Fingerfood
Frühling
Backzeit12-15 min
Zubereitung20 min
Gefällt7
Blätterteig
Erdnuss-Spargel-Taschen - Rezept

Vegane Erdnuss-Spargel-Taschen

Herzhaft
Vegan
Party
Snacks / Fingerfood
Frühling
Backzeit30-35 min
Zubereitung20 min
Gefällt1

Spargel Weiß oder Grün, das ist hier die Frage

Hat der Spargel erst Saison, wird in den Küchen fleißig geschält, gekocht, gebraten und mit Rezepten experimentiert. Doch soll's denn nun grüner oder weißer Spargel sein? Worin die Unterschiede liegen, welche Sorten für welches Gericht geeignet sind und 3 Tipps für die Lagerung & Verarbeitung von Spargel, verraten wir dir hier.

Spargel Fakten & Wissenswertes

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Kulinarisch fiebern Gemüsetiger jetzt dem Beginn der Spargelsaison entgegen. In Österreich gibt es das Stangengemüse von Mitte April bis Ende Juni. Dann ist er gut zehn Wochen auf den meisten Menükarten der Star – egal, ob weiß oder grün.

Kurzum, der Spargel läutet für Feinschmecker gemeinsam mit dem Bärlauch den Frühling ein. Doch wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel? Welche der beiden Sorten ist beliebter? Und: Ist eine gesünder als die andere?

Was ist der Unterschied zwischen weißem & grünem Spargel?

Unterschied weißer und grüner Spargel

Ein Fakt vorweg: Bei grünem und weißem Spargel handelt es sich prinzipiell um die gleiche Sorte, die Farbe ist einzig und allein von der Anbauart abhängig. Mittlerweile haben sich allerdings spezielle Sorten als Bleich- bzw. Grünspargel etabliert.

Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald sein Kopf das Erdreich durchbricht. Grüner Spargel gedeiht hingegen gleich in der Sonne – so bildet er das Chlorophyll aus, das dem Gemüse seine sattgrüne Farbe verleiht. Weil der Weiße per Hand ausgegraben und der grüne lediglich abgeschnitten werden muss, ist ersterer auch teurer.

Andere Länder, anderer Vorlieben

Deutsche und Österreicher lassen sich lieber den Bleichspargel schmecken. Grüner Spargel macht in Österreich nur ein Fünftel der Erntemenge aus, in Deutschland sind es überhaupt unter zehn Prozent.

Auch in Frankreich wird der weiße Spargel geschätzt – allerdings mit violettem Kopf. Den bekommt der Bleichspargel, weil er beim Durchstoßen der Erdschicht nicht sofort geerntet wird – dadurch schmeckt er auch kräftiger als sein blütenweißer Kollege. In England oder den USA hingegen ist weißer Spargel kaum bekannt, Grün ist die Farbe der Wahl.

Welcher Spargel ist gesünder?

Der Grüne ist gesünder. Grüner und weißer Spargel haben viel gemeinsam, allem voran den hohen Wasseranteil von 94 Prozent. Deswegen haben 100 Gramm lediglich 16 Kalorien – das perfekte Abnehmgemüse. Und sonst?

In Spargel stecken jede Menge gesundheitsfördernde Stoffe drin. Lange bevor er zum beliebten Lebensmittel avancierte, war er schon eine geschätzte Heilpflanze. Mit jedem Biss gelangen über zehn Vitamine, darunter Folsäure, Vitamin C, K und E und Mineralstoffe wie Kupfer, Eisen, Zink und Schwefel in unseren Körper. Außerdem enthält er Glutathion, eines der stärksten Antioxidantien – wichtig für die Entgiftung und Reduzierung des oxidativen Stresspegels.

Im Vergleich ist allerdings grüner Spargel gesünder: Er enthält mehr Vitamin A und C sowie Folsäure. Überhaupt stecken dreimal so viele B-Vitamine im grünen Spargel.

Weiß oder grün - welcher schmeckt besser?

Weißer oder grüner Spargel - Welcher schmeckt besser?

Grüner und weißer Spargel unterscheiden sich stark im Aroma. Grüner Spargel ist knackiger, bissfester und kräftiger im Geschmack. Er schmeckt würzig und herzhaft, während weißer Spargel besonders zart und mild ist. Zwei wesentliche Vorteile hat der grüne Spargel bei der Verarbeitung: Im Gegensatz zum Bleichspargel, der komplett geschält wird, muss beim grünen – wenn überhaupt – nur das untere Drittel bearbeitet werden. Außerdem ist er viel schneller fertig.

Doch welche Sorte ist für welches Gericht geeignet? Prinzipiell kann er gekocht, gebraten, gebacken, im Backofen gegart oder auch roh gegessen werden. Klassiker sind Cremesuppe oder weißer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln. In der Pfanne oder am Grill gebraten, etwa als Beilage zu einem saftigen Steak, schmeckt eindeutig der Grünspargel besser. Für Spargelquiche, –muffins, gebackenen Spargel, Auflauf oder -salat sind beide Sorten bestens geeignet, sie können gerne auch gemischt werden.

Als Faustregel gilt: Weißer Spargel eignet sich hervorragend für leichte Gerichte, Grünspargel für herzhaftere. Und: Ein gutes Glas Wein hebt den Geschmack – egal, ob grün oder weiß – noch einmal besonders hervor.

Spargel richtig verarbeiten & lagern: 3 Tipps

Wir geben dir noch Tipps, wie du frischen Spargel erkennst, wie lange er im Kühlschrank gelagert werden kann und wie du Spargel richtig einfrierst:

  1. Er ist frisch, wenn er beim Aneinanderreiben quietscht, glänzt, die Enden nur leicht angetrocknet sind und der Kopf fest ist. Und: Schlechter Spargel stinkt. Bei Unsicherheiten bringt der Geruchstest schnell Klarheit.

  2. Frischer Spargel sollte maximal drei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Besonders frisch bleibt er, wenn er in ein feuchtes Tuch eingewickelt wird.

  3. Er kann übrigens auch roh und geschält eingefroren und später ebenfalls gefroren verarbeitet werden. So hält er sich ein halbes Jahr und du kannst die doch sehr kurze Spargelsaison verlängern.

Es gibt noch mehr zu entdecken

In unseren Rezeptsammlungen warten noch viele weitere Rezeptideen auf dich. Tipps, Tricks & allerlei Wissenswertes zum Thema Kochen und Backen mit unseren Frischteigen findest du in unserem Teigwiki.