Spanische Crema Catalana Tarte

Auf nach Spanien - mit dieser einfachen spanischen Nachspeise! Mit dieser süßen Crema Catalana Tarte, einem katalanischen Dessert, holen wir uns das spanische Lebensgefühl nach Hause! Gleich ausprobieren.
20 min
40-45 min
190 °C
170 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Crema Catalana Tarte - spanische Nachspeise
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Mürbteig Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Mürbteig

Zutaten

für 1 Crema Catalana Tarte

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Quiche- & Tarteteig 300 g Rund
  • Butter zum Befetten
  • 400 getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
  • 4 Blatt Gelatine
  • 500 ml Milch
  • 20 g Speisestärke
  • 5 Eigelb
  • 100 g Rohrohrzucker +etwas mehr zum Karamellisieren
  • 1 unbehandelte Zitrone (abgerieben)
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten. Tarteform mit Butter fetten.

Schritt 2

Teig mit dem mitgerollten Backpapier entrollen, in die Tarteform legen und mit dem überstehenden Teig den Rand verstärken. Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen.

Schritt 3

Den Teig zum Blindbacken mit Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten befüllen. Auf einem Gitter auf unterster Schiene 40-45 Minuten goldbraun backen.

Schritt 4

Form aus dem Ofen nehmen, Hülsenfrüchte entfernen und auskühlen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Schritt 5

450 ml Milch aufkochen. Restliche kalte Milch mit Stärke, Eigelb, Zucker, Zitronenabrieb und Zimt glattrühren. Rasch in die heiße Milch geben und unter kräftigem Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen.

Schritt 6

Gelatine gut ausdrücken, in die Creme einrühren und auf dem Tarteboden verteilen. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank festwerden lassen.

Schritt 7

Die Tarte aus der Form nehmen und portionieren. Nach Belieben die Stücke kurz vor dem Verzehren mit etwas Zucker bestreuen und mit einem Bunsenbrenner rasch karamellisieren.

Tipp

Übriges Eiweiß kannst du in einer verschlossenen Dose bis zu 6 Monate einfrieren. Bei Bedarf im Kühlschrank auftauen lassen und für Makronen, Kokosbusserl oder Schaumrollen verwenden!

Gefällt mir

9

Hab ich nachgemacht

0

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs