Wiener Pecan mit Marzipan und Nüssen

Pekannuss Gebäck zum Kaffee oder Tee? Kennst du Wiener Pecan schon? Der Wiener Klassiker aus Blätterteig mit Hefe schmeckt hervorragend und ist mit unserem Croissant- & Plunderteig schnell gemacht.
15 min
15 min
190 °C
170 °C
Wiener Pecan Rezept Pekannuss Tante Fanny
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Butter-Croissant- & Plunderteig Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Butter-Croissant- & Plunderteig
Tante Fanny Frischer Blätterteig 300 g

Zutaten

für 12 Wiener Pecan

  • 1 Pkg. Tante Fanny Butter-Croissant- & Plunderteig 400 g
  • 60 g Rohmarzipan (grob gewürfelt)
  • 60 g Ahornsirup
  • 100 g Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre)
  • 1 Zitrone (frisch gepresst)
  • 150 g Staubzucker (Puderzucker)
  • 100 g Pekannüsse (grob gehackt)
  • 2 EL Margarine zum Bestreichen

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 190° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Pekannüsse im Backofen ca. 15 Minuten rösten, auskühlen lassen und hacken. Das Marzipan mit dem Ahornsirup vermengen.

Schritt 2

Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten, mit dem mitgerollten Backpapier entrollen und der Länge nach halbieren. Die Marzipanmasse mittig ca. 4 cm breit einstreichen.

Schritt 3

Die Teigränder links und rechts mit einer Teigkarte oder Messer im Abstand von 1,5 cm, ca. 4 cm tief einschneiden. Diese Streifen abwechselnd links und rechts übereinander klappen. Beide „Striezel“ in ca. 6 gleiche Teile schneiden und mit Margarine bestreichen.

Schritt 4

Im Backofen ca. 15 Min. goldbraun backen.

Schritt 5

Zitronensaft mit dem Staubzucker glatt rühren. Den gebackenen Wiener Pecan mit heißer Marmelade bestreichen, mit den Nüssen bestreuen und mit der Zitronenglasur verzieren.

Tipp

Tipp: Gerne kannst du auch andere Marmeladen oder Nüsse nach Geschmack verwenden.

Gefällt mir

19

Hab ich nachgemacht

0

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs