Streusel-Blechkuchen mit Kirschen

Es soll ein leckerer Kuchen auf den Tisch, aber ohne dafür stundenlang in der Küche zu stehen? Dann ist ein schneller Blechkuchen genau das richtige! Diesen saftigen Streusel-Blechkuchen mit Kirschen aus dem Glas bäckst du dank unserem süßen Hefeteig mit Butter bestimmt in Rekordzeit. Das perfekte Rezept für schnellen Kuchengenuss mit fruchtiger Note.

30 min
30 min
180 °C
160 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Streusel-Blechkuchen mit Kirschen
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Süßer Hefeteig mit Butter Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Süßer Hefeteig mit Butter

Zutaten

für 1 Blechkuchen

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Süßer Hefeteig mit Butter 500 g
  • 40 g kalte Butter + etwas mehr für die Form
  • 80 g Zucker
  • 70 g Weizenmehl
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • 250 ml Milch
  • 100 g Sauerrahm (Schmand)
  • 1 Glas (350 g Abtropfgewicht) Weichseln (Schattenmorellen) (abgetropft)

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (30x20 cm) mit Butter einfetten (alternativ zum späteren Zeitpunkt das übrige Backpapier verwenden).

Schritt 2

Butter, 40 g Zucker und Mehl mit den Händen zu Streuseln verkneten und bis zum Gebrauch in den Kühlschrank stellen.

Schritt 3

Für die Füllung Puddingpulver mit 40 g Zucker in der Milch glattrühren und unter ständigem Rühren langsam aufkochen. Vom Herd nehmen und Sauerrahm unterrühren.

Schritt 4

Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten, mit dem mitgerollten Backpapier entrollen und mittig wie ein Buch zusammenklappen. In Die vorbereitete Backform legen.

Schritt 5

Pudding und abgetropfte Kirschen darauf verteilen und Streusel darüber streuen.

Schritt 6

Im Backofen ca. 30 Min. auf zweiter Schiene von unten goldbraun backen.

Tipp

Den Saft von den Weichseln (Schattenmorellen) kannst du mit Sodawasser aufspritzen. Mit Zitronenscheiben und Eiswürfeln entsteht eine erfrischende Limo.

Gefällt mir

5

Hab ich nachgemacht

0

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs