Fruchtige Tartelette-Variation mit Himbeeren und Amarena-Kirschen

Fruchtiges Dessert gesucht? Probiere diese fruchtige Tartelette-Variation mit Himbeeren & Amarena-Kirschen. Mit unserem Butter-Mürbteig ist die Nachspeise auch ganz einfach zubereitet!

45 min
25 min
200 °C
180 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Fruchtige Tartelette-Variation
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Süßer Butter-Mürbteig Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Süßer Butter-Mürbteig
Tante Fanny Frischer Mürbteig

Zutaten

für 8 Stück

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Süßer Butter-Mürbteig 280 g
  • 4 Blatt Gelantine
  • 150 g Naturjoghurt
  • 50 g Zucker
  • 150 g Schlagobers (Sahne) (steif geschlagen)
  • 125 g Himbeeren
  • 1 Glas eingelegte Amarenakirschen
  • Butter zum Befetten
  • getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.

Schritt 2

Teig mit dem mitgerollten Backpapier entrollen und 8 gleichmäßige Rechtecke schneiden. Mit den Teigstücken 8 befettete Tarteletteförmchen auslegen.

Schritt 3

Übriges Backpapier in 8 Rechtecke zuschneiden und auf den Teig legen, mit getrockneten Hülsenfrüchten befüllen und 25 Min. goldbraun blindbacken.

Schritt 4

Die Tartelettes auskühlen lassen und aus den Förmchen nehmen.

Schritt 5

Für die Cremen Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Naturjoghurt mit Zucker verrühren. Gelatine gut ausdrücken und mit der Hälfte des Joghurts verrühren. Alles in den restlichen kalten Joghurt einrühren und steifgeschlagenes Schlagobers (Sahne) unterheben.

Schritt 6

In 4 Tartelettes je zwei Amarena-Kirschen legen und mit der weißen Joghurt-Creme auffüllen.

Schritt 7

Himbeeren mit einem Schneebesen zerkleinern und der übrigen Creme unterheben. Diese dann in die 4 leeren Tartelettes verteilen.

Schritt 8

Tartelettes für mind. 1 Stunde kaltstellen. Kurz vor dem Servieren mit Beeren und Amarenakirschen garnieren.

Tipp

Die Tartelettes lassen sich wunderbar einige Zeit vor dem Verzehr vorbereiten und dann jederzeit frisch mit der Creme befüllen.

Gefällt mir

1

Hab ich nachgemacht

0

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs