Upside Down Blätterteigecken

Die Welt steht Kopf! Oder zumindest unsere Upside Down Blätterteigecken... Dieser leckere Snack wird einfach mal verkehrt herum zubereitet. Erst kommt der Belag auf's Blech, danach folgt der Dinkel-Blätterteig. Das Ergebnis: Köstliche Upside Down Blätterteigecken mit Tomaten und Hirtenkäse - perfekt als schnelles Party-Fingerfood oder einfach so zum Snacken.

20 min
20 min
200 °C
180 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Upside Down Blätterteigecken
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Dinkel-Blätterteig Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Dinkel-Blätterteig
Tante Fanny Frischer Blätterteig 300 g
Tante Fanny Frischer Butter-Blätterteig

Zutaten

für 8 Stück

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Dinkel-Blätterteig 270 g
  • 2 EL Balsamicocreme
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Honig
  • 150 g Hirtenkäse (gewürfelt)
  • 150 g bunte Kirschtomaten (halbiert)
  • 1 Frühlingszwiebel (in Ringe geschnitten)
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Bunte Sprossen oder Kresse zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen und Teig laut Packungsanleitung vorbereiten.

Schritt 2

Auf einem mit Backpapier belegten Backblech in ausreichendem Abstand 8 mal etwas Balsamico, Olivenöl und Honig direkt auf das Backpapier geben. Hirtenkäse, Kirschtomaten und Frühlingszwiebel darauf geben und diese mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3

Teig mit dem mitgerollten Backpapier entrollen und in 8 Rechtecke schneiden, über die portionierten Gemüse auf das Backblech legen, Ränder mit einer Gabel etwas festdrücken.

Schritt 4

Im Ofen ca. 20 Min. auf mittlerer Schiene goldbraun backen.

Schritt 5

Die Blätterteigecken nach dem Auskühlen umdrehen, sodass der „Belag“ oben aufliegt. Mit Sprossen oder Kresse garnieren.

Tipp

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, verwende anstatt den vorgeschlagenen Zutaten alternativ einen anderen beliebigen „Belag“.

Gefällt mir

4

Hab ich nachgemacht

1

Dieses Rezept gibt's auch als Video

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs