Pfirsich-Lavendel-Kämme

Backen mit Lavendel? Wir sagen JA! Unser Rezept für die knusprigen Pfirsich-Lavendel-Kämme ist nicht nur schnell & einfach, sondern auch richtig lecker. Probiere das süße Gebäck mit unserem Croissant- & Plunderteig unbedingt aus.
20 min
15-20 min
200 °C
180 °C
Dieses Rezept ist vegetarisch
Pfirsich-Lavendel-Taschen Tante Fanny
Kann mit folgenden Teigen zubereitet werden
Frischer Butter-Croissant- & Plunderteig Zum Produkt
Tante Fanny Frischer Butter-Croissant- & Plunderteig

Zutaten

für 6 Pfirsich-Lavendel-Kämme

  • 1 Pkg. Tante Fanny Frischer Butter-Croissant- & Plunderteig 400 g
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Pfirsich- oder Marillensaft
  • 50 g Zucker
  • 8 echte Lavendelblüten (alternativ: 1/2 EL getrocknete echte Lavendelblüten)
  • 250 g frische Pfirsiche (gewürfelt)
  • 1 Ei zum Bestreichen (verquirlt)
  • 2 EL weiße Kuvertüre (geschmolzen)
  • Frische Lavendelblüten zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1

Backofen auf 200° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Schritt 2

Puddingpulver mit Saft und Zucker glatt rühren und kurz aufkochen. Lavendelblüten und Pfirsichwürfel unterrühren und auskühlen lassen.

Schritt 3

Teig direkt aus dem Kühlschrank verarbeiten. Teig der Länge nach einmal, der Breite nach zweimal teilen, sodass 6 gleichgroße Teile entstehen. Auf die untere Hälfte des Teiges 2 EL Fülle geben, Rand aussparen.

Schritt 4

Obere Hälfte mit Ei bestreichen, über die Füllung klappen und am Rand festdrücken. Mit einem Messer an der langen übereinanderliegenden Randseite den Teig alle 0,5 cm etwa 2 cm tief einschneiden, sodass die Optik eines Kammes entsteht. Jeweils leicht nach hinten biegen, sodass sich der Kamm auffächert.

Schritt 5

Die Oberfläche erneut mit Ei bepinseln. Im Backofen 15 - 20 Min. auf unterer Schiene backen und auskühlen lassen.

Schritt 6

Geschmolzene Kuvertüre mit einem Kaffeelöffel streifenförmig über die ausgekühlten Kämme laufen lassen und wenige Lavendelblüten zur Dekoration darüber streuen.

Tipp

Anstelle von Pfirsichen eignet sich auch anderes Steinobst wie z.B. Nektarinen, Marillen oder Pflaumen.  Achte bei der Verarbeitung von Lavendel stets darauf, dass es sich ausschließlich um ungespritzte BIO-Qualität handelt, welche eindeutig zum Verzehr geeignet ist.

Gefällt mir

6

Hab ich nachgemacht

0

Weitere Themen

Tante Fanny FAQs

Häufig gestellte Fragen

Zu den FAQsZu den FAQs